Finales Volksfestspiel gegen Eintracht Bamberg

Ein bis zum Schluss dramatisches und hochklassiges Bayernligaspiel haben sich unsere Adler am Dienstag im Nachholspiel des zweiten Spieltages gegen die Reserve des FC Ingolstadt 04 geliefert. Einsatz, Wille, Laufbereitschaft und defensives Geschick waren die Eckpfeiler dieser Begegnung, die unsere Adler mit 2:1 für sich entscheiden konnten. Den ersten Treffer erzielte der vor der Partie für seinen 250. Einsatz geehrte Selim Mjaki, der nach toller Pirouette und weltklasse Steilpass von Morris Adelabu auf die Reise geschickt wurde, seinen Gegenspieler auf der Seite austanzte und nachdem er in die Mitte gezogen ist, eiskalt ins kurze Eck verwandelte. Analog zum Volksfestspiel gegen Neudrossenfeld verlegte sich unser ASV im Anschluss auf eine solide Defensivarbeit mit gelegentlichen Umschaltmomenten. Den kleinen Schanzern fiel dann auch nicht wirklich viel ein, um den wieder sehr sicher agierenden Oskar Preil ernsthaft in Gefahr zu bringen. Im zweiten Durchgang wurden die Gäste etwas zwingender, doch auch hier war die Abwehr um den unermüdlich ackernden Kapitän Alex Braun jederzeit hellwach und konnte durch geschicktes Verschieben die meisten Angriffe bereits im Keim ersticken. Auf der anderen Seite legte Jonas Marx einen Freistoß aus dem Halbfeld gefühlvoll und exakt getaktet auf den Kopf des durchstartenden Marlon Misetic, der geschickt ins lange Eck einköpfte. Als in der 82. Spielminute die kleinen Schanzer mal Ihre ganze Spielkunst auspackten und sich wunderbar in den Strafraum kombinierten, reagierte Oskar Preil mit einer unfassbaren Sensationeparade! Der Abschluss der Gäste war eigentlich astrein und gefühlt bereits im Kasten, doch Teufelskerl Preil riss aus wenigen Metern seine Pranke hoch, lenkte den Ball an die Unterlatte, von dort sprang er an den Innenpfosten und dem Keeper wieder in die Hände. Auf den einschlägigen Social-Media-Kanälen unseres ASV ist die Wahnsinnsszene sehr schön im Replay zu sehen. Seit einigen Jahren wird bereits das Amator des Monats gewählt, sollte es eine ähnliche Kategorie auch für Paraden geben, unser Oskar hätte sicher beste Chancen auf den Titel. Wie wichtig diese Parade war, zeigte sich dann noch in der Schlussminute, als Sekulovic noch einmal verkürzte und damit die dramatische Schlussphase einläutete. Doch unsere Jungs brachten die Nachspielzeit unbeschadet herum und durften sich mit dem zweiten Sieg in Serie tabellarisch etwas nach oben orientieren.
Nun kommt am Sonntag der FC Eintracht Bamberg an die Rotbuchenstraße, wo noch das letzte der drei Volksfestheimspiele stattfindet. Die Domreiter sind mit fünf Punkten aus vier Partien nach dem Regionalligaabstieg sicherlich nicht vollends zufrieden, wenngleich die stark verjüngte Mannschaft den Saisonstart wohl erst einmal zum einspielen benötigen wird. Dennoch kommt die Truppe aus der Domstadt mit allerbestens ausgebildeten Fußballern in die Jurastadt, sodass unser Team den gleichen Aufwand wie in den letzten beiden Partien betreiben müssen wird, um Zählbares in Neumarkt behalten zu können. Die Bamberger Fans sind sehr bekannt dafür, ihr Team auch auswärts zahlreich zu unterstützen, sodass zum Volksfestspiel am Sonntag Nachmittag eine stattliche Kulisse erwartet wird. Die S1 fährt schließlich auch direkt von den Endhaltestellen Bamberg bis Neumarkt, was die Begegnung zu einem S-Bahn-Duell werden lässt. Auch die Gäste haben diese Woche eine englische Woche hinter sich, fast zeitgleich mit unserem Duell gegen Ingolstadt fand in Bamberg das Totopokalspiel gegen den Drittligisten FC Schweinfurt statt. Auch wenn der haushohe Favorit in die nächste Runde einzig, zeigte das junge Bamberger Team beim 0:1 eine ansprechende Leistung und zeigt uns, welch hohe Qualität auf uns warten wird.
Wir wünschen unseren Adlern für das abschließende Volksfestspiel viel Freude, einen gesunden Verlauf sowie maximalen Erfolg.